Einführung: Verbreitung der Cycadeen
Die Münchner Cycadeensammlung ist vor allem wegen der Größe und dem Alter ihrer
Exemplare einzigartig in Europa. Manche der Cycadeen stammen noch aus dem alten
Botanischen Garten, der vor 200 Jahren in der Nähe des Hauptbahnhofs angelegt wurde.
Die Cycadeen sind eine altertümliche Pflanzengruppe – es gibt sie schon seit über
250 Millionen Jahren. „Altertümlich“ heißt aber nicht unbedingt „primitiv“. Die
heute lebenden Arten haben sich bestens an ihre jeweiligen Lebensräume angepasst.
Cycadeen sind einerseits weltweit in den tropischen und subtropischen Gebieten
anzutreffen. Andererseits sind die Verbreitungsgebiete der einzelnen Arten
meistens recht klein. Der größte Artenreichtum an Cycadeen findet sich im Süden
Afrikas, in Australien und vor allem in Mittelamerika.
Ihr bevorzugter Lebensraum sind Trockengebiete. Etliche Arten haben sich aber
auch an das Leben in feuchttropischen Wäldern angepasst. Eine Art wächst sogar als
Epiphyt im Kronendach, eine andere lebt an den Küsten Madagaskars und lässt ihre
Samen über das Meerwasser verbreiten. Manche Arten ertragen selbst kühleres Klima,
wie einige Encephalartos-Arten, die kurzfristig Fröste und Schneefall
aushalten.
Audiodatei-Download
Einführung: Verbreitung der Cycadeen (MP3, 591 KB)
© 2019 Bot. Garten München-Nymphenburg – Kontakt – Impressum – Datenschutz – Twitter – Englisch